Abonnemente
Checkliste: Abofalle Internet
Downloads
Wie erkenne ich eine Abofalle im Internet?
Abofallen im Internet verstecken sich oft hinter vermeintlichen Umfragen, Gewinnspielen oder Gratisangeboten. Die Angebote sollen den Internetnutzer zu einem schnellen Vertragsabschluss beziehungsweise einem Leistungsbezug verleiten. Entdecken Sie auf einer Website folgende Punkte, sollten Sie misstrauisch sein:
- Website verlangt viele Daten, welche für das angebliche Gewinnspiel oder für das angebliche Gratisangebot nicht notwendig sind; besondere Vorsicht ist angebracht, wenn die Website Bank- oder Kreditkartendaten verlangt;
- Der Anmeldevorgang bricht plötzlich ab und es erscheint eine Fehlermeldung;
- Die Buttons sind schwammig formuliert und weisen beispielsweise nicht auf eine Zahlungspflicht hin;
- Fehlendes Impressum beziehungsweise fehlende Kontaktmöglichkeiten.
Wie schütze ich mich vor Abofallen im Internet?
Sind Sie unsicher, ob es sich um eine Abofalle handelt, sollten Sie vor jedem Klick einen Screenshot machen. Handelt es sich tatsächlich um eine Abofalle, können Sie so im Streitfall nachweisen, dass die Website nicht korrekt informiert hat und Sie nicht davon ausgehen mussten, dass Sie ein Abo abschliessen.
Was mache ich, wenn ich in eine Abofalle im Internet getappt bin?
Wenn Sie bereits in eine Abofalle getappt sind, gehen Sie wie folgt vor:
- Blockieren Sie die Anbieterin bei Ihrem Kreditkartenunternehmen und prüfen Sie, ob das Kreditkartenunternehmen bereits Abbuchungen getätigt hat. Ist dies der Fall, bestreiten Sie den Betrag. In der Regel stellen die Kreditkartenunternehmen dafür Online-Formulare zur Verfügung.
Aufgepasst: Reagieren Sie schnell, meistens können Sie Abbuchungen innerhalb von 30 Tagen bestreiten; - Begleichen Sie die Rechnung oder die Mahnung nicht;
- Beanstanden Sie die Rechnung oder Mahnung mit einem eingeschriebenen Brief.
Aufgepasst: Die Verjährungsfrist für die Anfechtung beträgt 3 Jahre seit Kenntnis des Irrtums beziehungsweise der Täuschung. - Reichen Sie gegebenenfalls Anzeige beim SECO ein.